Peter Rennert ist Rechtsanwalt und Notar; sein Schwerpunkt liegt auf der notariellen Tätigkeit.
Als Notar entwirft und beurkundet er insbesondere Grundstückskaufverträge und Wohnungseigentumskaufverträge samt etwaig erforderlicher Finanzierungsgrundschulden.
Dabei bestehen bei jedem Grundstückskaufvertrag oder Wohnungseigentumskaufvertrag Besonderheiten, die individuell im jeweiligen Vertrag zu berücksichtigen sind.
Dies gilt auch für die Beurkundung von Kaufverträgen über Erbbaurechte wie auch Wohnungserbbaurechte.
Um die Erstellung eines Kaufvertragsentwurfes vorzubereiten stellen wir Ihnen entsprechende Datenerfassungsbögen des Notars Peter Rennert zur Verfügung:
Datenblatt Grundstückskaufvertrag
Datenblatt Kauf Eigentumswohnung
Datenblatt Erbbaurechtskaufvertrag
Die Datenerfassungsbögen liegen auch im Büro des Notars für Sie bereit, oder können per Post oder eMail unter
mail@Notar-Rennert.de
angefordert werden .
Für die Beurkundung einer Grundschuld erleichtert es die Vorbereitung, wenn Sie die Grundschuldbestellungsurkunde der finanzierenden Bank vorab im Büro des Notars einreichen, und anschließend einen Termin zur Beurkundung machen.
Falls die Übertragung bzw. Überlassung eines Grundstücks oder einer Eigentumswohnung ohne eine finanzielle Gegenleistung erfolgen soll, kann zur Vorbereitung ein Datenerfassungsbogen Überlassungsvertrag angefordert werden. Hier werden auch die Angaben hinsichtlich etwaiger vorbehaltener Rechte wie z.B. Wohnungsrecht, Nießbrauch oder Rückübertragungsrechte vorgesehen.
Datenblatt Überlassungsvertrag
Das Erbrecht bildet ebenfalls einen Schwerpunkt der notariellen Tätigkeit. Dies umfasst den Entwurf und die Beurkundung sowohl von Einzeltestamenten und gemeinschaftlichen Testamenten, wie auch Erbverträgen. Die Gestaltung von letzwilligen Verfügungen ist eine sehr persönliche, individuelle Entscheidung, so dass hierfür regelmäßig Vorbesprechungen mit dem Notar durchgeführt werden.
Zur Vorbereitung einer solchen Besprechung ist es förderlich, wenn vorab das entsprechende Datenblatt ausgefüllt wird:
Datenblatt │ Gemeinschaftliches Testament
Zu einer guten Vorsorge gehört neben der Errichtung einer letzwilligen Verfügung auch die Errichtung einer General- und Vorsorgevollmacht mit Betreuungsverfügung, für deren Vorbereitung dieses Datenblatt verwendet werden kann:
Datenblatt │ Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,
Zur notariellen Tätigkeit im Erbrecht gehört auch die Beurkundung von Erbscheinsanträgen. Die Formulierung sowie die erforderlichen Unterlagen richten sich danach, ob der Verstorbene ein Testament hinterlassen hat, oder die gesetzliche Erbfolge eintritt. Zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages steht folgendes Datenblatt zur Verfügung:
Lebenslauf Rechtsanwalt und Notar Peter Rennert
- Geboren 1984 in Dortmund
- aufgewachsen und zur Schule gegangen in Dortmund
und Nashwauk, Minnesota, USA - 2004 – 2006 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau
- Tätigkeit am Lehrstuhl für Staats- und
Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Seewald - Fachspezifische Fremdsprachenausbildung: Englisch
- 2006 – 2010 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Schwerpunkt: Steuerrecht
- 2010 Erstes Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm
- Referendariat am Landgericht Dortmund und an der Deutschen
Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer - 2013 Zweites Staatsexamen vor dem Landesjustizprüfungsamt
des Landes Nordrhein-Westfalen - 2013 Zulassung zum Rechtsanwalt
- 2018 Bestellung zum Notar mit Amtssitz in Dortmund
- Verheiratet, zwei Kinder
Mitgliedschaften
- Vorstand Gewerbeverein Huckarde 1950 e.V. (1. Beisitzer)
- Mitglied im Stadtelternrat Dortmund (Jugendamtselternbeirat)
- Vorsitzender der Siedlergemeinschaft “An der Ziegelei”
- Mitglied im Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- Mitglied im Anwalt- und Notarverein Dortmund e.V.
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied in der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung e.V.
- Mitglied im Marketing Club Dortmund
Fortbildungen
2020
Stiftungen in der Nachfolgeplanung und Vermögensstrukturierung
Erbschaftsteuerrecht
Übergabeverträge im Grundbuch-, Sozial-, Pflichtteils- und Steuerrecht
2019
Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht
2018
Zivil- und steuerrechtliche Schnittstellen im Immobilienrecht
Beschäftigtendatenschutz – Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
2017
Grundlagenkurs Notarpraxis (Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung)
2016
Vergütung des Bauunternehmers
2015
Arbeitsrecht im Sport
2014
Verbraucherkreditrecht
2013
Einführung in die Praxis des Notarberufs